Skip to main content

Die Herausforderungen für die Lieferkette waren noch nie so zahlreich und wettbewerbsintensiv: Politik des letzten Kilometers, Retourenmanagement, kürzere Lieferzeiten, Omnichannel und Dekarbonisierung...

Angesichts dieser Herausforderungen spielen die Konnektivität und die intelligente Steuerung der Systeme eine entscheidende Rolle bei der Rationalisierung der Prozesse, indem sie die Mittel für die Zusammenlegung von Operationen und die Anpassung der Abläufe an die Aktivität und die Ressourcen bereitstellen.

Um dies zu erreichen, sind WMS und WCS zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden. Im letzten Jahr belief sich der Markt für Supply Chain Management Software auf 20 Milliarden Dollar. (Quelle: GP Bullhound).

Obwohl sich alle Experten einig zu sein scheinen, dass sie für die Produktivität von entscheidender Bedeutung sind, werden die eigentlichen Unterschiede zwischen den beiden Programmen manchmal noch nicht erkannt.

Transitic gibt einen Überblick über ihre Funktionen, Unterschiede und Vorteile.

Artikelzusammenfassung

Die Softwarelösungen WMS (Warehouse Management System) und WCS (Warehouse Control System) sind entscheidend, um die Herausforderungen der Lieferkette zu bewältigen, wie z. B. die Last-Mile-Logistik und die Dekarbonisierung. Das WCS steuert die automatisierten Anlagen in den Lagern, während das WMS die Lagerbestände und Auftragsflüsse optimiert. Gemeinsam steigern sie die Produktivität, reduzieren Fehler und Kosten und ermöglichen eine bessere Reaktionsfähigkeit auf Nachfrageschwankungen.

01. Was ist ein WCS?

Das Warehouse Control System ist eine Software, die in der Lieferkette verwendet wird, um die automatisierten Anlagen eines Lagers zu kontrollieren und zu verwalten. Es synchronisiert alle Systeme – Förderer, Goods-to-person, Roboter, AGVs – um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.

Die WCS-Software interagiert mit anderen Systemen, um die Ressourcen in Echtzeit an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen. Sie koordiniert alle Aktivitäten der Anlage, sei es :

– Die Rezeption

– Lagerung

– Die Entnahme

– Die Verpackung

– Der Versand

Über die Schnittstelle mit dem WMS verarbeitet es in Echtzeit die Informationen, die mit der Steuerung und dem Routing der Bestellungen verbunden sind. Das alles geschieht über Bildschirme und eine grafische Benutzeroberfläche, die das Team bei der optimalen Kontrolle des Lagers unterstützt.

02. Was ist ein WMS?

Das Warehouse Management System (WMS) ist eine Verwaltungssoftware, die den Fluss und die Ressourcen innerhalb eines Lagers kontrolliert und optimiert. Es ermöglicht die individuelle Verfolgung jedes einzelnen Artikels und die damit verbundenen Aktionen.

Es ermöglicht die Verwaltung aller logistischen Operationen in einer einzigen Schnittstelle:

– Lagerbewegungen

– Die Versorgung

– Verwaltung von Inventar und Lagerplätzen

– Flussplanung in Echtzeit

– Bearbeitung von Bestellungen und Rücksendungen

03. Was sind die Unterschiede zwischen einem WCS und einem WMS?

Zusammenfassend und zur Veranschaulichung ihrer Funktionen kann das WMS als Geschäftsführer des Lagers bezeichnet werden, während das WCS der Betriebsleiter ist.

In einem Omni-Channel-Kontext werden sie jedoch zunehmend voneinander abhängig, mit komplementären Funktionen, die zusammenarbeiten, um das Lager reibungslos zu gestalten. Daher werden die meisten Lagerhäuser in Zukunft über diese beiden Elemente verfügen Industrie 4.0-Lösungen.

Die Verbindung zwischen WMS und WCS bietet eine optimale Koordination zwischen den verschiedenen Stufen der Warenverarbeitung, indem sie eine 360°-Karte des Zustands der Anlage erstellt. Über die Schnittstelle zum WCS können die Supply Manager Live-Daten sammeln und analysieren, die Aktivitäten antizipieren und korrigieren. Kurz gesagt, sie erhalten die Kontrolle über ihre Systeme zurück, indem sie ihr volles Potenzial ausschöpfen.

04. Welche Funktionen hat ein WCS?

Die Software zur Steuerung von Lagerhäusern ist eine wesentliche Grundlage für den Betrieb und den reibungslosen Ablauf des Lagers. Sie ist das schlagende Herz und das Bindeglied zwischen den verschiedenen IT-, mechanischen und automatischen Systemen. Die flexible Architektur ermöglicht Entwicklungen, die speziell auf die Erwartungen der Kunden zugeschnitten sind, indem bestimmte Funktionen verstärkt oder neue geschaffen werden.

Hier sind die wichtigsten :

> Kontrolle der logistischen Abläufe: Das WCS bietet ein vereinfachtes HMI-System (Mensch-Maschine-Schnittstelle), mit dem die laufenden logistischen Vorgänge auf einen Blick überwacht, diagnostiziert und korrigiert werden können.

>Planung der Abläufe: Dank seines Algorithmus sortiert und priorisiert es die operativen Aufgaben der gesamten Kette, um Stillstandszeiten zu vermeiden, die Auslastung zu verteilen und die Produktion zu maximieren.

-Reihenfolge der Bestellungen nach Lagerbereich oder Zielort

-Anpassung der Reiserouten an die verfügbaren Ressourcen

>Synchronisation der Anlagen: Es koordiniert die automatisierten Anlagen, um einen optimalen Warenfluss zu gewährleisten.

> Bestands- und Flächenmanagement: Das WCS verfolgt die Ein- und Ausgänge der Waren im automatisierten Lager und nutzt Algorithmen, um die Lagerplätze entsprechend ihrer Umschlagshäufigkeit zu optimieren.

>Unterstützung bei der Entscheidungsfindung: Es bietet eine Echtzeitüberwachung der Prozesse und eine umfassende Sicht auf das Lager, sodass schnell reagiert und die Produktion bei Nachfrageschwankungen oder unvorhergesehenen Ereignissen entsprechend angepasst werden kann.

> Globale Systemkommunikation: Das WCS lässt sich problemlos in die meisten auf dem Markt verfügbaren ERP- und WMS-Systeme integrieren, um eine vollständige Synergie und Koordination aller Systeme innerhalb der Supply Chain zu gewährleisten.

Was sind die Vorteile von WCS?

Erhöht die Genauigkeit bei der Kommissionierung und verringert das Risiko von Fehlern.

WCS verbessert die Betriebseffizienz durch Senkung der Betriebskosten

Sie optimiert den Lagerraum durch eine genaue Bestandsverwaltung.

Er ermöglicht eine sofortige Reaktion auf Veränderungen in der Nachfrage.

Rationalisierung von Prozessen durch Verkürzung der Laufzeiten

Er trägt durch kürzere Lieferzeiten zur Kundenzufriedenheit bei.

Optimierung des Lieferkettenmanagements mit Open WCS von Transitic.

Open WCS screens

Transitic bietet Open WCS an, eine Lösung für die Systemsteuerung und -überwachung, die die verschiedenen automatisierten Prozesse koordiniert.

Es handelt sich um eine agnostische Software, die sich an alle Arten von bestehenden und zukünftigen Systemen anpasst. Unsere IT-Teams arbeiten ständig an der Weiterentwicklung, um den Veränderungen der Industrie 4.0 gerecht zu werden und diese vorwegzunehmen: ergonomische und personalisierte Schnittstellen, Zugang über mehrere Medien, Vorhersagbarkeit von Anomalien…usw.

Interkonnektivität

Open WCS kann mit jeder Art von WMS und ERP verbunden werden, unabhängig vom Kommunikationsprotokoll.

Verfolgbarkeit

Er garantiert die strenge Rückverfolgbarkeit der Produkte und der damit verbundenen logistischen Prozesse.

Analyse der Ressourcen

Er berücksichtigt physische Flüsse, Ressourcen und Kundendaten.

Produktivität

Er misst, diagnostiziert und optimiert die Produktivität jedes automatisierten Systems.

Wirksamkeit

Er verbessert die Effizienz des gesamten Systems und reduziert die Produktionskosten.

Skalierbarkeit

Es ermöglicht eine skalierbare, vernetztere und intelligentere Lieferkette.

Open Source

Es ist lizenzfrei und macht sich schnell bezahlt.

Open WCS ist eine vollständige Software-Suite, die sowohl zur Überwachung der Materialflüsse als auch als Entscheidungsunterstützungstool dient. Seine benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht eine umfassende Sicht auf die Leistungskennzahlen und die Steuerung sämtlicher Aktivitäten, um bei operativem Bedarf schnell reagieren zu können. Es ist vollständig konfigurierbar und anpassbar an die gewünschten KPIs und ermöglicht eine nahtlose Integration mit den neuen Technologien der Industrie 4.0 (SPS, M2M usw.).

Über den Autor – Frédéric Cousin

Frédéric Cousin arbeitet bei Transitic als Sales Manager für Intralogistik & WCS. Mit einer umfangreichen Erfahrung im Bereich der Supply Chain war Frédéric über 10 Jahre bei mehreren renommierten Softwareanbietern tätig. Zudem hatte er sieben Jahre lang eine Position als Logistikleiter inne.

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Open WCS by Transitic und revolutionieren Sie Ihre Lagerverwaltung.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Ein Konzentrat der Intralogistik! Hier finden Sie unsere neuesten Business Cases, Videos und Nachrichten.

    #connectedintralogistics
    Frankreich
    Transitic Systems SAS
    96 Bd du Petit Quinquin
    CRT 1 – 59812 Lesquin
    Tél. : +33 (0)3 20 87 66 96
    Deutschland
    Transitic Systems GmbH
    Am Scheid 1
    57290 Neunkirchen
    Tel : +49 2735 6588580
    Spanien
    Transitic SL
    C/ Velazquez, N. 80 – 5 IZ
    28001 Madrid
    Tel : +34 673 234 296

    © 2025 Transitic Systems

    AGB