Skip to main content

DER POCKET SORTER: DIE ALL-IN-ONE-LÖSUNG FÜR DEN E-COMMERCE

Artikelzusammenfassung

Der Pocket Sorter von Transitic ist eine automatisierte Lösung zum schnellen Sortieren und Organisieren von E-Commerce-Artikeln. Kompakt und modular optimiert er das Kommissionieren, Sortieren und Verpacken, während er Fehler und manuelle Handhabung reduziert. Dank seiner Anpassungsfähigkeit an schwankende Durchlaufmengen gewährleistet er eine effiziente Retourenverwaltung und eignet sich auch für andere Branchen wie den Einzelhandel.

Der Pocket Sorter, auch Taschensortierer genannt, ist ein hängendes Sortiersystem für Artikel und Zubehör. Er ermöglicht es, Artikel, die in Chargen entnommen werden, automatisch zu einer Verpackungsstation zu transportieren, zu sortieren und zu ordnen. Es wird auch für die Verwaltung von Retouren verwendet, die 39% der Bestellungen in Frankreich betreffen (Quelle: Statista).

Seine kompakte Konfiguration, Modularität und Vielseitigkeit machen ihn zu einem der vollständigsten und kosteneffektivsten intralogistischen Systeme.

Der Pocket Sorter ist ein vollautomatisches System, das Massenartikel sammelt, transportiert, sortiert und sequenziert, unabhängig von ihrem ursprünglichen Standort und der Art der Kommissionierung (stationäre oder dynamische Lagerung, manuelle oder robotergestützte Kommissionierung). Die Artikel kommen dann in einer bestimmten Reihenfolge zu den Arbeitsstationen, wo sie verpackt werden.

Es handelt sich um eine All-in-One-Lösung, die Artikel wie Accessoires, Schuhe, Kleidung, kleine Pakete und Kosmetika mit einer hohen Geschwindigkeit von bis zu 12.000 Artikeln pro Stunde verarbeiten kann.

Diese Lösungen sind besonders für den E-Commerce geeignet, können aber auch in anderen Sektoren eingesetzt werden, wie z.B. im Einzelhandel, in der Logistik oder in der Industrie. Jedes Unternehmen mit unterschiedlichen Prozessen wie Picking, Kitting oder Dispatching kann mit Pick-to-Light und Put-to-Light seine Kommissionierung optimal verwalten.

01. Wie funktioniert der Pocket Sorter?

Der Pocket Sorter besteht aus Hängetaschen, die meist auf Bügeln oder Haken aufgehängt sind.

Der Prozess ist in 5 große Schritte unterteilt:

Produktpicking: Der Hauptvorteil des Pocket Sorters ist, dass er es dem Bediener ermöglicht, Artikel unabhängig von der Bestellung zu entnehmen. Dadurch wird die Produktivität gesteigert. Die Kommissionierung erfolgt in Wellen, d.h. in Gruppen von Kundenaufträgen.

Beladung der Taschen: Nach der Entnahme werden die Artikel zu den Injektionsstationen geschickt. Jeder Artikel wird gescannt und in einen Beutel gelegt. Jeder Beutel ist mit einem RFID-Tag versehen, der eine konstante Verfolgung während des Sortierprozesses gewährleistet.

Zwischenpufferung und Sequenzierung der Beutel: Die Beutel werden automatisch in einen Zwischenspeicherbereich transportiert, der als Puffer dient. Sie werden dann zum Herzstück des Systems weitergeleitet: der Matrixsortierung. Sobald alle Artikel einer Bestellung im Puffer gelagert sind, nutzt dieses intelligente System Algorithmen, um die Taschen nach Kundenaufträgen zu gruppieren.

Entladen der Beutel: Die Beutel werden in einer bestimmten Reihenfolge an die Mitarbeiter ausgegeben. Die Artikel werden dann entladen, um in ihre endgültige Verpackung umgepackt zu werden. Dieser Schritt kann, wie auch die Injektion, vollständig robotergesteuert sein.

Sie haben ein intralogistisches Projekt? Transitic unterstützt Sie bei der Umsetzung!

Warum den
Pocket Sorter wählen?

Respekt für die Waren

Ein kompaktes und erweiterbares System

Eine Antwort auf Flussschwankungen

Aufsicht und Steuerung

Intuitive Lösung: schnelle Einarbeitung

Nachhaltigkeit und Wartung

02. Die wichtigsten Vorteile des Pocket Sorters von Transitic

Der Pocket Sorter von Transitic erfüllt alle Anforderungen an Produktivität und Genauigkeit:

  • Steigerung der Produktivität durch ein automatisiertes System.
  • Optimierung der Produktion mit einer All-in-One-Lösung für Transport, Lagerung, Sortierung und Sequenzierung von Bestellungen.
  • Reduzierung des Arbeitsaufwands für die Bediener.
  • Weniger Fehler bei der Kommissionierung durch eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Artikel.
  • Optimierung der Rücksendung von Bestellungen.
  • Optimale Nutzung der Lagerfläche mit einem kompakten Luftsystem.
  • Geringerer Wartungsbedarf und längere Lebensdauer der Anlage.
  • Anpassung der Abläufe und der Sequenzierung an die Aktivität.
  • Omni-Channel und individualisierte Behandlung der Artikel.
  • Hohe Modularität der Anlage.
  • Vollständige Überwachung des Systems und seiner Prozesse mit unserer Open WCS-Software.

Über den Autor – Frédéric Weber

Frédéric Weber ist seit 2008 Managing Partner bei Transitic. Er tritt regelmäßig in Fachmedien auf, um sein Fachwissen über die Zukunft der Intralogistik und der Supply Chain zu teilen, insbesondere im Textilsektor, in dem die Gruppe seit den 90er Jahren eine Referenz geworden ist.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Ein Konzentrat der Intralogistik! Hier finden Sie unsere neuesten Business Cases, Videos und Nachrichten.

    #connectedintralogistics
    Frankreich
    Transitic Systems SAS
    96 Bd du Petit Quinquin
    CRT 1 – 59812 Lesquin
    Tél. : +33 (0)3 20 87 66 96
    Deutschland
    Transitic Systems GmbH
    Am Scheid 1
    57290 Neunkirchen
    Tel : +49 2735 6588580
    Spanien
    Transitic SL
    C/ Velazquez, N. 80 – 5 IZ
    28001 Madrid
    Tel : +34 673 234 296

    © 2025 Transitic Systems

    AGB