Skip to main content

Wie kann die Intralogistik optimiert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der Mode- und Luxusgüterbranche zu stärken?

Die Textilbranche, die sich durch E-Commerce, Omnichannel und neue Verbrauchererwartungen grundlegend verändert hat, muss sich einem härteren Wettbewerb und immer höheren Anforderungen an Qualität, Schnelligkeit und Personalisierung stellen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen die Akteure der Fashion-Industrie auf die Optimierung der Lieferkette, um die Warenströme zu rationalisieren, ihre Betriebskosten zu senken und die Umwelt stärker zu respektieren.

Die Teams von Transitic sind Experten für intralogistische Lösungen und betreuen seit mehreren Jahrzehnten die größten Fashion- und Luxusmarken. Wir analysieren in diesem Artikel :

  • Herausforderungen der Branche
  • Die richtigen Lösungen für die Vielfalt der Produkte
  • Schlüsselsysteme für die Kommissionierung
  • Konnektivität im Zentrum der Systeme
  • Intralogistik für nachhaltige Fashion

01. Die Herausforderungen der Mode- und Luxusgüterbranche

Die Mode– und Luxusgüterbranche steht vor beispiellosen logistischen Herausforderungen, die innovative und maßgeschneiderte intralogistische Lösungen erfordern:

Heterogenität der Produkte

Eine Vielzahl von zu bearbeitenden Referenzen, von Kleidung bis hin zu Accessoires, verbunden mit einer Vielfalt an Formaten (gefaltet, aufgehängt, einzeln verpackt).

Anpassen von Bestellungen

Sie ist bei den Verbrauchern beliebt, macht jedoch die logistischen Abläufe komplexer und erfordert flexible Informations- und Verarbeitungssysteme.

Hoher Lagerumschlag

Angesichts unsicherer Verkaufsprognosen müssen Marken ihre Produktion laufend anpassen, um Nachfragespitzen zu befriedigen und gleichzeitig Überbestände zu vermeiden.

Umgekehrte Logistik

Dies ist ein teurer und gefürchteter Prozess, insbesondere für Online-Fashion, eine Branche mit hohen Retourenquoten, die sich zunehmend der Kreislaufwirtschaft verschrieben hat.

Höhere Anforderungen der Kunden

Diese suchen nun nach einem reibungslosen, nahtlosen und personalisierten Einkaufserlebnis, das eine effektive Omnichannel-Strategie erfordert.

Kurze Lieferfristen

Marken stehen unter ständigem Druck, auf dringende Kundenwünsche zu reagieren (24-Stunden-Lieferung oder Lieferung am selben Tag).

Umweltpolitische Herausforderungen

Der Fashion-Sektor ist sich ihres ökologischen Fußabdrucks bewusst und muss das Ressourcenmanagement optimieren, indem sie Verpackungen reduziert und nachhaltigere Lösungen anwendet.

02. Lösungen, die auf die Vielfalt der Artikel zugeschnitten sind

Die Modebranche verlangt nach flexiblen und skalierbaren Intralogistiklösungen. Ökologische und soziale Herausforderungen sowie Nachfrageschwankungen machen die Logistikkette noch komplexer. So müssen die Systeme in der Lage sein, sehr unterschiedliche Volumina und eine Vielzahl von Artikeln zu verwalten und sich an verschiedene Vertriebskanäle anzupassen:

Mode - Fashion - Transitic Systems - GPE
  • Lagerung von Kleidung auf Bügeln: Die Modularität der heutigen Systeme ermöglicht es, eine breite Palette von Artikeln zu lagern und sie bei Bedarf einfach umzubauen, egal ob es sich um Kleidung auf Bügeln oder Kartons handelt. Regale mit Kleiderstangen können leicht in ein Kartonregal umgewandelt und mit einer Hängebahn kombiniert werden, um die gelagerten Teile zu kommissionieren.
  • Transport von Kleidung auf Kleiderbügeln: Hängeförderer sind eine effiziente Lösung für den Transport von Kleidung auf Kleiderbügeln. Manuelle Systeme ermöglichen eine flexible Versorgung von Arbeitsplätzen und Lagerbereichen. Automatisierte Systeme hingegen sind in verschiedenen Formen erhältlich: Ratschen-, Pin- oder Kastensysteme. Sie können sowohl transportieren als auch sammeln und sortieren, und das alles bei hoher Geschwindigkeit und mit Rücksicht auf das Kleidungsstück.
  • Transport von Kartons : Rollen- oder Bandförderer bieten eine zuverlässige und leistungsfähige Lösung, um Spitzenbelastungen zu bewältigen und gleichzeitig die Kosten zu senken. Sie ermöglichen die Annahme und Sortierung von Paketen von Lieferanten, die für die Lagerung bestimmt sind, die Kommissionierung von Bestellungen mit Hilfe von Bahnhofsystemen, die Verbindung verschiedener Bereiche und Systeme im Lager und die Vereinfachung der Verpackungs- und Sortiervorgänge durch Förderer.

03. Schlüsselsysteme für die Kommissionierung

Die Kommissionierung erfordert die Synergie und Koordination verschiedener manueller und automatisierter Systeme, um die Kontinuität der logistischen Prozesse von der Kommissionierung bis zum Versand zu gewährleisten. Die neuesten Technologien auf dem Markt bieten All-in-One-Lösungen, die Lagerung, Transport und Kommissionierung miteinander verbinden. Sie garantieren maximale Produktivität und eine drastische Senkung der Betriebskosten :

Pocket Sorter Pelican Transitic

Lösungen zur Unterstützung der Vorbereitung

Pick-to-Light-Lösungen erweisen sich als zuverlässig, einfach zu implementieren und kostengünstig. Sie reduzieren Fehler bei der Kommissionierung, indem sie die Lokalisierung, Identifizierung und Verfolgung von Artikeln durch die Mitarbeiter vereinfachen. Sie können auch zur Sortierung von Webbestellungen verwendet werden.

Sortiermaschinen mit Schalen

Sie bieten hohe Verarbeitungsraten, die mehrere tausend Artikel pro Stunde erreichen können. Sie sind ideal im B2B-Bereich, um nach Verkaufsstellen zu sortieren, werden aber auch zunehmend als Ergänzung für die Sortierung von Webbestellungen eingesetzt. Ein flexibler Ansatz, der sowohl den Beschränkungen des B2B- als auch des B2C-Bereichs gerecht wird.

Der Pocket Sorter ist der ultimative Verbündete bei der Bearbeitung von Webaufträgen. Die Teile aus verschiedenen Bestellungen werden in Wellen entnommen, dann sequenziert und nach Bestellung sortiert, um direkt zu den Packstationen geschickt zu werden. Das System kann bis zu 8.000 Artikel pro Stunde verarbeiten und eignet sich sowohl für Accessoires als auch für verpackte Kleidung oder Schuhe und kann sogar mit Kleidung auf Kleiderbügeln kombiniert werden.

Die „Goods to man“-Systeme

Vom Typ AS/RS (Automated Storage and Retrieval Systems) ermöglichen sie die automatische Lagerung und Abholung von Waren. Sie eignen sich besonders für kleine Artikel und Zubehör, erfordern aber eine spezifischere Anpassung, wenn es um große Teile und große Mengen geht.

Alle diese Systeme können gemeinsam in eine Gesamtlösung integriert und durch Robotik ergänzt werden, u.a. mit :

  • Die AGVs und AMRs. Hierbei handelt es sich um automatisch geführte Fahrzeuge, die die Effizienz, die Sicherheit und den Fluss der Warenbewegungen verbessern. Durch die Reduzierung menschlicher Eingriffe tragen sie zur Senkung der Betriebskosten bei.
  • Roboter wie Kommissionierarme oder Palettierroboter. Sie können für die Kommissionierung, die Integration in automatisierte Systeme oder auch für die automatische Palettierung von Bestellungen eingesetzt werden.

04. Konnektivität im Zentrum der Systeme

Machine de tri - Entrepôt de GPE @Transitic

Um den Nachfrageschwankungen gerecht zu werden, muss die Modebranche ihre Lieferkette digitalisieren. Eine optimale Integration zwischen einem WMS (Warehouse Management System) und einem WCS (Warehouse Control System) ermöglicht langfristig :

  • Eine Produktivitätssteigerung mit einer deutlichen Reduzierung der Vorbereitungszeiten durch Automatisierung und intelligente Priorisierung.
  • Eine Kostenoptimierung durch den optimalen Einsatz von Personal- und Materialressourcen.
  • Mehr Flexibilität durch bessere Verwaltung von saisonalen Sammlungen und Spitzenbelastungen.
  • Eine Reduzierung der Fehler gekoppelt mit einer besseren Bestandsverwaltung.
  • Höhere Kundenzufriedenheit durch schnelle Lieferung und effiziente Bearbeitung von Rücksendungen.

05. Intralogistik für nachhaltige Mode

Die Intralogistik befindet sich im Übergang zu einem umweltfreundlicheren Ansatz. Mode- und Luxusmarken können daraus wertvolle Vorteile in Bezug auf ihre CSR-Politik und ihr Image ziehen, aber auch mittel- und langfristig erhebliche Kosteneinsparungen erzielen.

Retrofit zum Beispiel, durch die Modernisierung bestehender Anlagen, verlängert deren Lebensdauer und reduziert den ökologischen Fußabdruck. Darüber hinaus tragen neue Technologien, die den Betrieb in Echtzeit an die Nachfrage anpassen, zu einer besseren Nutzung der Ressourcen und einer deutlichen Verringerung des CO2-Ausstoßes bei.

Fashion - Intralogistics
Als Integrator ist Transitic Ihr einziger Ansprechpartner, um alle Ihre intralogistischen Projekte zu verwalten. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung bei emblematischen Marken (Ba&sh, Promod, Dior, Sergent Major...) bieten wir innovative Lösungen, die perfekt auf die Anforderungen der Mode- und Luxusgüterbranche zugeschnitten sind.

Es werden ständig neue Technologien entwickelt, die völlig neue Möglichkeiten eröffnen. Künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und Blockchain sind Beispiele für Technologien, die das Lagerhaus der Zukunft noch weiter verändern können.

Sie haben ein intralogistisches Projekt? Transitic unterstützt Sie bei der Umsetzung!

#connectedintralogistics

France

96 Boulevard du Petit Quinquin

CRT - 1 59812 LESQUIN

Standard : +33 (0)3 20 87 66 96

Deutschland

Transitic Systems GmbH

Am Scheid 1

57290 Neunkirchen

© 2025 Transitic Systems

AGB