Skip to main content

Retrofit: auf dem Weg zu einer durchdachten, flexiblen und entwicklungsfähigen Intralogistik

 

Was ist Retrofit in der Intralogistik?

In der Intralogistik bezeichnet Retrofit – ein Begriff für die Modernisierung und Aufrüstung bestehender Systeme – die Anpassung und Erneuerung von Anlagen, um ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Die Nachrüstung ist ein wichtiger Bestandteil des Lebenszyklus eines intralogistischen Systems. Sie wird notwendig, wenn ein System in die Jahre kommt, die Produktion von Ersatzteilen eingeschränkt wird oder technologische Fortschritte neue, effizientere Lösungen ermöglichen.

Es gibt drei Hauptarten der Nachrüstung, deren gemeinsames Ziel die Optimierung der Betriebseffizienz und die langfristige Nutzung der vorhandenen Infrastruktur ist.

Die Erweiterung

 

In den meisten Fällen ist sie die Antwort auf eine Zunahme der Aktivitäten des Unternehmens.

Die Anpassung

 

Sie wird im Rahmen der Anpassung von Systemen an die Vorschriften oder zur Erfüllung neuer logistischer Anforderungen durchgeführt.

Die Modernisierung

 

Dies kann die Modernisierung von Computersystemen oder den Austausch von veralteten elektrischen oder mechanischen Komponenten umfassen.

Nachrüstung: eine sinnvolle Lösung in einem sich verändernden Markt

Retrofit ist eine strategische Entscheidung für Unternehmen, die ihre intralogistischen Systeme zukunftssicher gestalten möchten. Da diese Systeme miteinander vernetzt sind, ist ihre technologische Harmonisierung entscheidend, um die Produktivität zu steigern und Ausfallzeiten zu minimieren.

Angesichts eines zunehmend wettbewerbsintensiven Marktes und einer dynamischen Wirtschaftslage setzen Unternehmen auf eine flexible Lieferkette. Der Fokus liegt auf der optimalen Nutzung bestehender Anlagen, kontrollierten Investitionen und einem schnellen ROI.

Unternehmen müssen heute vorausschauend handeln, um die Risiken eines veralteten Systems zu vermeiden – darunter Effizienzverluste, Betriebsunterbrechungen und steigende Wartungskosten. Statt drastischer Eingriffe entscheiden sich viele für eine schrittweise Modernisierung, um Produktionsunterbrechungen zu minimieren.

Darüber hinaus ist die Anpassung an CSR-Richtlinien (Corporate Social Responsibility) für viele Unternehmen ein Schlüsselaspekt in der Unternehmensstrategie. Energieeffizienz und nachhaltige Lösungen sind entscheidend, um mit dem technologischen Wandel Schritt zu halten.

Warum ist Nachrüstung die ideale Lösung?

1

Veraltete Ausrüstung, die die Leistung der Systeme beeinträchtigt

2

Optimierungsbedarf, um betriebliche Ziele zu erreichen

3

Prozessanpassung, um flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren

4

Integration neuer Technologien in bestehende Systeme

5

Nachhaltige Intralogistiklösungen, die ökologischen Anforderungen entsprechen

6

Kostensenkung durch effizientere und ressourcenschonende Prozesse

Ein intralogistisches Projekt ? Kontaktieren Sie uns

Die Vorteile von Nachrüstungen für die Versorgungskette

Retrofit ist eine strategische Entscheidung für Unternehmen, die ihre intralogistischen Systeme modernisieren und langfristig wettbewerbsfähig bleiben möchten. Da diese Systeme miteinander vernetzt sind, ist ihre technologische Harmonisierung essenziell, um die Produktivität zu steigern und Ausfallzeiten zu minimieren.
Die wichtigsten Vorteile von Nachrüstungen:

Wirtschaft

Kosteneinsparungen durch Renovierung statt Neukauf sowie energieeffizientere Mechanismen, die den Verbrauch senken.

Produktivität

Durch technologische Modernisierung werden Arbeitsabläufe optimiert, die Fehlerquote reduziert und die Effizienz gesteigert.

Lebensdauer der Systeme

Eine verlängerte Lebensdauer bestehender Systeme senkt die Wartungskosten und reduziert die Umweltbelastung des Unternehmens.

Anpassung der Lieferkette

Maschinen und Prozesse werden an neue Sicherheitsstandards angepasst, um eine flexible und zukunftssichere Logistik zu gewährleisten.

Retrofit: Dauer, Kosten und Erfolgsfaktoren

Die Dauer und die Kosten eines Retrofits hängen von der Komplexität der bestehenden Systeme und dem Umfang der vorgenommenen Änderungen ab. Daher wird empfohlen, das Projekt frühzeitig zu planen – idealerweise bis zu einem Jahr im Voraus – und die Umsetzung schrittweise durchzuführen, insbesondere für Unternehmen, die keine Betriebsunterbrechung riskieren können.

Ein weiterer entscheidender Erfolgsfaktor ist die Schulung der Mitarbeiter in den neuen Systemen. Eine gezielte Einarbeitung hilft, die Vorteile der neuen Technologien voll auszuschöpfen und gleichzeitig Integrationsrisiken zu minimieren. So wird der nachhaltige Erfolg des Retrofit-Projekts sichergestellt.

Was sind die Hauptschritte bei einem Nachrüstungsprojekt?

Bevor Sie mit einer Nachrüstung beginnen, sollten Sie sich ein vollständiges Bild von Ihrer zukünftigen Anlage machen, um mögliche Hindernisse zu beseitigen und eine Übergangslösung zu finden, die eine reibungslose Integration der neuen Geräte gewährleistet.

Die Erstellung eines Lastenhefts ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Projekts.

Genaue Kartographie

Erstellen Sie eine genaue Kartographie der bestehenden Systeme.

Beschreiben Sie die Besonderheiten

Beschreiben Sie die Besonderheiten jedes Systems, seinen Ursprung und seine aktuelle Leistung.

Identifizierung von veralteten Geräten

Identifizieren Sie veraltete Geräte, die optimiert oder umgebaut werden müssen.

Definieren Sie die neuen Ziele

Zählen Sie die Bedürfnisse auf und definieren Sie die neuen Produktionsziele, die erreicht werden sollen.

Spezifizieren Sie die technischen Einschränkungen

Geben Sie an, welche technischen Einschränkungen und Vorschriften zu beachten sind.

Vorbereitung eines Zeitplans

Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan für den Einsatz.

Definieren Sie die Testphasen

Definieren Sie die Test- und Validierungsphasen, bevor die Produktion beginnt.

Schätzung des Budgets

Schätzung des Budgets.

DAS NACHRÜSTUNGSANGEBOT VON TRANSITIC

AlsIntegrator und Entwickler von Intralogistik-Lösungen ist TRANSITANS ein führender Anbieter von Intralogistik-Lösungen.TRANSITIC verfügt über Expertenteams, die auf die Nachrüstung von Intralogistikanlagen spezialisiert sind.

01

Unser Angebot ermöglicht es, die Veralterung von mechanischen, elektrischen oder IT-Werkzeugen zu behandeln, Störungen zu reduzieren, die Sicherheit zu erhöhen und die Gesamtleistung des Systems zu steigern.

02

So sind wir eines der wenigen Unternehmen auf dem Intralogistikmarkt, das ein komplettes Retrofit-Angebot für bereits existierende Lösungen anbieten kann, unabhängig vom ursprünglichen Hersteller und der verwendeten IT-Lösung. Wir wählen die am besten geeigneten Technologien aus und sorgen für den Übergang während der Retrofit-Phase sowie für die Schulung der Mitarbeiter.

03

Ob es sich um eine Modernisierung, eine Erweiterung der Anlage oder das Hinzufügen von Funktionen handelt, unsere Teams bieten Ihnen mechanische, elektrische und IT-Leistungen an. Sie können die neuen Anforderungen des Kunden erfüllen, indem sie die vorhandenen Ressourcen nutzen.

04

Eine Frage ?

Kontaktieren sie uns

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Experten

#connectedintralogistics

France

96 Boulevard du Petit Quinquin

CRT 1 - 59812 Lesquin

Tel : +33 (0)3 20 87 66 96

Deutschland

Transitic Systems GmbH

Am Scheid 1 - 57290 Neunkirchen

Tel : +49 2735 6588580

© 2025 Transitic Systems

AGB