Transitic x ba&sh

TRANSITIC X ba&sh

Projekt

 

Realisierung eines automatisierten Lagers mit einem intelligenten Lagersystem

Kunde

 

ba&sh

Ort

 

Pariser Region, Île-de-France, Frankreich

Der Kunde

ba&sh wurde 2003 von Sharon und Barbara gegründet und ist heute ein ikonisches Haus für erschwinglichen Luxus, das an der Spitze der “Smart Fashion” steht. Seitdem verzeichnet das Unternehmen ein starkes Wachstum und entwickelt eine ehrgeizige internationale Expansionsstrategie. Die französische Marke, die bereits in 17 Ländern mit 280 Geschäften vertreten ist, hat nicht vor, sich hier aufzuhalten. Sie wird ein ganzes Ökosystem von Partnern mit sich bringen, die ein auf nachhaltiger Innovation basierendes Wachstum orchestrieren.

DAS PROJEKT

Als Teil einer freiwilligen Maßnahme zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen hat ba&sh ein neues, von BARJANE entwickeltes Logistiklager im Herzen des Großraums Paris errichtet. Das neue Lagerhaus in der Nähe des Flughafens Roissy ist nach HQE (Haute Qualité Environnementale) zertifiziert und setzt seine nachhaltige Transformation durch Innovation fort. Die von ba&sh gestellte Herausforderung bestand darin, das neue Gebäude sowohl in der Lagerung als auch in der Kommissionierung zu automatisieren, um das Serviceniveau an die steigende Nachfrage in allen Kanälen anzupassen.

DIE LÖSUNG

Um den Anforderungen von ba&sh gerecht zu werden, errichteten die TRANSITIC-Teams ein “State of the Art”-Lager mit einem umfangreichen Netz von Hängeförderern, das eine Fläche von mehr als 15.000 m² auf zwei Ebenen bietet. Das Lager der französischen Marke ist mit Rollen- und Bandförderern ausgestattet, die den Transport der Kartons gewährleisten, wobei alle Schritte zum Versandbereich automatisiert sind, und verfügt über ergonomische Arbeitsplätze
, die so gestaltet sind, dass sie den Mitarbeitern optimalen Komfort bieten.
Hängebahnen vervollständigen die von den TRANSITIC-Teams vorgeschlagene Lösung, die darauf abzielt, den Platz zu optimieren und gleichzeitig die Kleidung mit Hilfe von Ratschenförderern zu sortieren. Um dieIdentifizierung und Rückverfolgbarkeit jedes einzelnen Stücks zu gewährleisten, werden die Förderer automatisch mit Hilfe von Barcodes an den Bestimmungsort geleitet.

Das gesamte System wird von der Open WCS Software überwacht, um die Produktivität zu messen, zu diagnostizieren und zu optimieren, um eine skalierbare, vernetzte und intelligente Versorgungskette zu erreichen.

15000

Die von Transitic ausgestattete Fläche

Haben Sie ein Intralogistikprojekt? Wir haben Lösungen für Sie