Transitic x Plastic Omnium
Transitic installiert Hängefördersystem für die Automobilindustrie
Transitic a gedacht, entworfen und installiert eine Lösung Intralogistik verbunden die ermöglicht die Beförderung automatisch von Schilde Automobile (Stoßstange) vor und hinten von der Vermittler einer Netzwerk von Förderer hängend unter Brust einer Fabrik von OPmobility (ehemals Plastic Omnium)
Projekt
Hängefördersystem für die Automobilindustrie
Kunde
OPmobility (Plastic Omnium)
Ort
Vernon, Normandie, Frankreich
Eine hängende Lösung, die für die Automobilindustrie konzipiert und gebaut wurde
Das Ziel dieser intralogistischen Lösung, die für die Automobilindustrie entwickelt wurde, ist die Verbesserung der Versorgung bis zum Endempfänger. Sie ermöglicht es, Unterbrechungen bei der Bearbeitung der Teile zu vermeiden, die Handhabung der Teile zu begrenzen und gleichzeitig die Qualität und die Verfolgung der Teile zu gewährleisten. In der Automobilindustrie sind die verarbeiteten und transportierten Teile aufgrund ihrer Größe, ihres Gewichts oder ihres Volumens sehr spezifisch. Von der Türverkleidung über die Stoßfänger bis hin zum Armaturenbrett muss jedes dieser Teile auf geeigneten Werkstückträgern transportiert werden, wobei es sich um einzelne oder mehrere Teile handeln kann.
Die TRANSITIC-Lösung für den Automobilschutzschild
Alles beginnt an den Ladestationen, wo die Waagen (Werkstückträger) von den Bedienern beladen und dann in den Kreislauf geschickt werden. Wenn eine beladene Waage abtransportiert wird, wird automatisch eine neue Waage hinzugefügt. Die Waagen im Transfer werden sortiert und zu ihrer jeweiligen Lagerlinie geleitet, um dann vor dem Beladen des Anhängers in die richtige Reihenfolge gebracht zu werden. Für die Bewegung der Trolleys verwenden wir motorisierte Transfers für die horizontalen Kreislaufabschnitte und Schwerkrafttransfers für die Speicherlinien.
Der automatisierte Betrieb der Anlage ist mit unserem WCS-System gekoppelt, um die Kommunikation mit dem WMS des Kunden Plastic Omnium zu ermöglichen, eine Kommunikation, die für die Auftragsbearbeitung erforderlich ist. Die Lieferung zwischen dem Hersteller und dem Endkunden erfolgt mit Hilfe von speziellen Anhängern. Die Anhänger sind so ausgerüstet, dass sie die Teile mit den dazugehörigen Werkstückträgern aufnehmen können.
In dieser Betriebskonfiguration ist das Werk von Plastic Omnium mit einer Empfangsschleife ausgestattet, um den Anschluss des Anhängers zu ermöglichen, der Endempfänger wird mit den gleichen Werkstückträgern beliefert. Sobald der Anhänger angedockt ist, kann der Fahrer, nachdem er ihn mit dem Netzwerk verbunden hat, die leeren Trolleys herausnehmen und in den Kreislauf einspeisen. Die Trolleys im automatischen Transfer werden unterschieden, damit sie in ihre jeweiligen Bereiche geleitet und eingelagert werden können.
Nachdem die leeren Trolleys entladen wurden, können die vollen Trolleys geladen werden. Alle zu beladenden Trolleys werden in eine Reihenfolge gebracht und kontrolliert, bevor sie in den Anhänger gefahren werden. Jede Ladung wird validiert und an das Kundensystem bestätigt.
Das Netzwerk wurde auf einer Fläche von 670m2 für einen 400 Meter langen Kreislauf errichtet. Die Besonderheit dieses Kreislaufs ist die Integration verschiedener mechanischer, automatisierter und computergestützter Technologien, um den Fluss und die Sortierung der Teile automatisch zu verarbeiten.
Sehen Sie sich unsere Installation in einem Video an!
400
Die Schlüsselsysteme der Anlage
Das Luftförderband
Unsere Netzwerke von Luftförderbändern sind so konzipiert, dass sie die einzigartigen Herausforderungen der Automobilbranche meistern. Manuell oder automatisiert gewährleisten diese Systeme den effizienten Transport, die Lagerung und die Sortierung einer großen Vielfalt von Bauteilen mit hoher Durchsatzrate und großer Präzision.
Der Puffer-Sequenzierer
Der Puffer-Sequenzierer ermöglicht es, eine große Menge an Autoteilen zwischenzulagern und in der richtigen Reihenfolge anzuordnen, während sie auf die Endmontage warten. Er besteht meist aus gravitativen Abschnitten im Lagerbereich und motorisierten Weichen für den Abtransport.